Inhaltsverzeichnis
Manchmal braucht es gar nicht viel, um den Hund sinnvoll auszulasten – ein Kochtopf reicht völlig.
Klingt verrückt? Willkommen im kreativen Hundetraining! 🎉
Was ist eigentlich Free Shaping?
Free Shaping ist eine Trainingsmethode, bei der der Hund völlig ohne körperliche Hilfen, Lockmittel oder direkte Kommandos lernt.
Stattdessen beobachtet der Mensch, welches Verhalten der Hund von sich aus zeigt – und markert jeden kleinen Schritt in die richtige Richtung.
Diese Methode:
- fördert das eigenständige Denken,
- macht dem Hund richtig Spaß,
- und stärkt die Kommunikation zwischen Mensch und Tier enorm.
Statt den Hund zu „führen“, lassen wir ihn selbst herausfinden, was gefragt ist – und genau das macht Free Shaping so faszinierend.
Unser Training mit dem Kochtopf
In unserer heutigen Trainingseinheit durfte Finchen kreativ werden:
Ihre Aufgabe war es, beide Vorderpfoten auf einen umgedrehten Kochtopf zu stellen – und das ganz ohne Hilfe oder Locken.
Ich habe nicht vorgegeben, was sie tun soll. Stattdessen habe ich einfach abgewartet und jeden kleinen Schritt in die richtige Richtung mit dem Clicker bestätigt:
- Ein Blick zum Topf – Click
- Eine Pfote drauf – Click
- Die zweite Pfote folgt – Jackpot
Und genau dieser Moment, in dem sie plötzlich versteht, was ich meine, ohne dass ich ein Wort gesagt habe, ist unbezahlbar.
Die Idee für dieses tolle Training haben wir übrigens bei @bellawooftales entdeckt – danke fürs Teilen, es hat riesig Spaß gemacht! 💛
Wichtig zu wissen
Das Video, das wir dazu gepostet haben, ist nur ein kurzer Ausschnitt.
Finchen kannte das Setting bereits und hatte die ersten Schritte längst gelernt.
Was du siehst, ist ein späterer Teil des Trainings – das sogenannte „Verfeinern“ des Verhaltens. Es ist wichtig, kleine Lernschritte nicht zu unterschätzen und deinem Hund genügend Zeit zu geben.
Fazit: Kreativität statt Kommandos
Free Shaping ist für uns eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag abwechslungsreich und gehirnfreundlich zu gestalten – ganz besonders als Assistenzhund-Team.
Denn es geht nicht darum, möglichst viele Tricks zu können – sondern darum, gemeinsam zu denken, zu fühlen und zu lernen.
Und mal ehrlich: Wann hast du deinem Hund das letzte Mal einfach zugehört – ohne zu sprechen?
👉 Hast du Lust, das auch mal auszuprobieren?
Dann schnapp dir einen sicheren Gegenstand, belohne die kleinsten Schritte – und schau, was passiert. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Schreib sie mir gern in die Kommentare oder auf Instagram @gluexpfoten.