Inhaltsverzeichnis
„Hunde sind hier nicht erlaubt.“
Ein Satz, der mich immer wieder trifft – auch wenn ich ihn schon unzählige Male gehört habe. Was für andere eine Nebensächlichkeit ist, kann für mich als Autistin mit Assistenzhund ein echter Kraftakt sein. Denn Finchen ist nicht einfach ein Hund. Sie ist meine Begleiterin im Alltag, meine Unterstützung, mein Sicherheitsnetz. Und sie hat ein gesetzlich verankertes Zutrittsrecht.
Aber was tun, wenn genau dieses Recht an der Ladentür plötzlich nicht zählt?
Schritt 1: Ich antworte ruhig und präzise:
Wenn mir jemand entgegnet, dass Hunde nicht erlaubt seien, antworte ich ruhig:
„Assistenzhund.“
Oft reicht das. Wenn nicht, folgt der nächste Satz:
„Das ist ein Behindertenbegleithund.“
Beide Begriffe sind korrekt, wobei „Behindertenbegleithund“ oft noch bekannter klingt – leider.
Schritt 2: Nicht diskutieren – sondern nach oben weitergeben
Wenn ich trotzdem keinen Zutritt bekomme, verlange ich nach dem/der Chef/in. Ist diese Person nicht da, bitte ich um die Namen der Mitarbeitenden, die mich abgewiesen haben – und verlasse den Laden.
Denn: Meine Energie ist endlich. Und ich muss mit ihr haushalten.
Schritt 3: Rückendeckung holen
Zum Glück bin ich nicht allein. Ich informiere in solchen Fällen meine Assistenzhundeorganisation. Sie übernimmt die Aufklärung, verweist auf die gesetzliche Lage und bietet Unterstützung an. Das hilft nicht nur mir, sondern sensibilisiert auch das Personal – für zukünftige Situationen.
Und: Es ist meine Aufgabe, Aufklärungsarbeit zu leisten – und ich nehme sie ernst.
Wenn ich den Vorfall selbst melde, schildere ich ihn sachlich, verweise auf das Gesetz und erkläre, warum der Zutritt mit Assistenzhund kein "Kann", sondern ein "Muss" ist.
Schritt 4: Tief durchatmen – und weitermachen
Solche Vorfälle sind verletzend. Nicht wegen der Worte allein – sondern weil sie mich daran erinnern, wie viel Unwissen und Unsichtbarkeit noch immer existieren.
Aber: Mit jedem Laden, der dazu lernt, wird es für zukünftige Teams ein kleines Stück leichter. Und das ist es wert.